Artikel mit dem Schlagwort ‘Stahl’
Das Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST konnte auch dieses Jahr wieder das Fachpublikum und die Aussteller aus aller Welt nach Düsseldorf locken. Im Rahmen der METEC hat die MESACON® Messelektronik GmbH Dresden sich präsentiert und konnte mit vielen interessanten Fachgesprächen weltweit Kontakte zu möglichen Kunden und Partnern knüpfen.
„The Bright World of Metals“ – unter diesem Motto findet die diesjährige internationale Metallurgie Fachmesse METEC vom 25. bis 29. Juni 2019 statt. Als Spezialist für berührungslose Dickenmesstechnik ist die MESACON® Messelektronik GmbH Dresden auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit der Quality Alliance vertreten.
Die METEC ist die Leitmesse unserer Branche und fokussiert sich auf Metalle und ihre komplexen, innovativen Verarbeitungsprozesse. Viele Aussteller werden neueste Technologien und zukunftsweisende Innovationen präsentieren. Gerne geben wir Ihnen nähere Informationen über unsere hochgenaue und zerstörungsfreie Messtechnik mit Isotopen-, Röntgen- oder Laser-Sensoren. Ein besonderer Schwerpunkt werden Anwendungen in Stahl Service Center sein. Sie finden uns in Halle 4 Stand F29-1.
Wussten Sie, dass die MESACON Messelektronik führender Anbieter für Lösungen im Stahl-Service-Center ist? Seit über 20 Jahren werden weltweit eine Vielzahl an Dickenmessgeräten für Längsteil- und Querteilanlagen eingesetzt.
– 80 % der Anlagen finden Einsatz in führenden Stahl-Service-Centern in Deutschland
– 30 % der Anlagen werden inzwischen auch für Aluminium genutzt
– 40 % der Anlagen haben eine SAP-Anbindung
– 70 % der Anlagen nutzen einen Röntgengenerator zur Messung
– 95 % der Anlagen sind voll automatisiert
Vor 20 Jahren, genau am 3. Dezember 1997, wurde die MESACON Messelektronik GmbH Dresden gegründet. Zusammen mit den seit 1956 bewährten Produkten aus der ersten Vorgängerfirma ist nun mehr als 60 Jahre Erfahrung in unserem Unternehmen vorhanden, die die Mesacon in die Produktion ihrer Messtechnik für die Stahl- und Aluminiumindustrie einfließen lassen konnte.
Mittlerweile sind Dickenmessanlagen auf 4 Kontinenten in Betrieb, es gibt weltweit mehr als 20 Vertretungen und ein weit umspannendes Servicenetz. War die Mesacon in der Vergangenheit besonders in den GUS Ländern stark, sind wichtige Märkte wie Asien, hier insbesondere China, Süd-und Nordamerika, sowie Westeuropa dazugekommen.
Produzieren oder verarbeiten Sie bandförmiges Metall oder Aluminium? Interessieren Sie sich für Produktqualität und Industrie 4.0?
Wenn Sie dies tun, nutzen Sie die Gelegenheit, am Quality Day Scandinavia vom 12. bis 13. Juni 2018 teilzunehmen, um die neuesten Informationen über Messtechnik und Qualitätsverbesserung zu erhalten. Organisator ist die Quality Alliance, eine Organisation, die von neun Unternehmen mit einem Fokus auf die Stahl- und Metallindustrie auf der ganzen Welt geleitet wird. Mesacon ist Teil der Quality Alliance.
MESACON® Messelektronik wurde von einem deutschen Anlagenbauer mit der Lieferung von drei neuen Dickenmesssystemen beauftragt. Bei der Modernisierung einer Tandemwalzstraße werden die hochgenauen Röntgendickenmessgeräte vom Typ F3500 eingesetzt.
Die Quality Alliance lädt in diesem Jahr zum Quality Day in Italien ein.
MESACON® Messelektronik hat von einem italienischen Anlagenbauer einen neuen Auftrag für die Lieferung von zwei Dickenmessgeräten erhalten. Die Isotopen basierenden Messsysteme werden im Einlauf einer Konti-Beize installiert.
„The Bright World of Metals“ – unter diesem Motto findet die diesjährige internationale Metallurgie Fachmesse METEC vom 16. bis 20. Juni 2015 statt. Als Spezialist für berührungslose Dickenmesstechnik ist die MESACON® Messelektronik GmbH Dresden auch dieses Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand der Quality Alliance vertreten.
Die METEC ist die Leitmesse unserer Branche und fokussiert sich auf Metalle und ihre komplexen, innovativen Verarbeitungsprozesse. Fast 2.000 Aussteller werden neueste Technologien und zukunftsweisende Innovationen präsentieren.
MESACON bringt auch Ihre alte Messanlage wieder auf den neusten Stand
Der Zahn der Zeit nagt an allem, auch Dickenmessgeräte werden davon nicht verschont. Aus Gründen wie veraltete Schnittstellen, mangelnder Ersatzteilverfügbarkeit und zu hohen Ersatzteilkosten, Messungenauigkeiten oder anderen meinen Sie Ihr Dickenmessgerät gehört zum alten Eisen? Machen Sie es wieder zukunftsfähig!