Artikel mit dem Schlagwort ‘Dickenmesstechnik’
In Zeiten von stetig steigenden Anforderungsprofilen für Qualitätskontrollen entscheiden sich immer mehr Kunden aus der Automotive Branche für den Einsatz von radiometrischen Dicken- und Schichtdickenmesssystemen aus dem Hause MESACON® Messelektronik. Die Bereitschaft zur Investition in innovative Technologien zur Produkt- und Prozessoptimierung, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, zeugt von dem enormen Wettbewerbsvorteil für die Automobilhersteller, die eine konsequente Umsetzung des Null-Fehler-Prinzips verfolgen.
Gerade in Zeiten der aktuellen Covid-19 Pandemie finden immer mehr Meetings online statt. MESACON bietet sämtliche Service- und Beratungsleistungen vollumfänglich als interaktive Webkonferenz an.
Egal ob generelle Produktinformationen oder Remote-Unterstützung bei Inbetriebnahmen via AR [augmented reality], über das File & Screen Sharing können selbst technische Fragen gezielt im Detail geklärt werden.
Sichern Sie sich jetzt Ihren virtuellen Termin – kostenfrei, schnell und flexibel.
In Zeiten von stetig steigenden Anforderungsprofilen für Qualitätskontrollen aus der Automotive Branche entscheiden sich immer mehr Kunden aus dem Bereich der Stahl-Service-Center für den Einsatz von radiometrischen Dickenmesssystemen aus dem Hause MESACON® Messelektronik. Die Bereitschaft zur Investition in innovative Technologien zur Produkt- und Prozessoptimierung, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, zeugt von dem enormen Wettbewerbsvorteil für die Service-Center, die eine konsequente Umsetzung des Null-Fehler-Prinzips verfolgen.
Die speziell für Teil- und Spaltanlagen entwickelte MESACON® Software ermöglicht dem Bediener bereits zur Laufzeit sogenannte Dickenabweichungen bei den einzelnen Spaltbändern kontinuierlich zu identifizieren. In Kombination mit separaten Streifenbreitenmesssystemen liefert MESACON den Nachweis für die Qualitätssicherung der Kunden, innerhalb der vorgegebenen Toleranzen zu fertigen.
MESACON® Messelektronik ist seit Jahrzehnten als renommierter Produzent von berührungslosen Dickenmessgeräten von Flachprodukten bekannt. Unsere radiometrischen Messsysteme werden weltweit in Walzwerken, Prozess- und Beschichtungslinien eingesetzt.
Immer mehr Kunden aus dem Bereich der Stahl Service Center entscheiden sich für die radiometrischen Dickenmesssysteme von MESACON® Messelektronik GmbH Dresden.
Vorzugsweise zur Qualitätskontrolle des Materials werden Teil- und Spaltanlagen mit Dickenmesssystemen ausgestattet. Die Messung erfolgt im Einlauf der Linie vor der Konfektionierung des Bandes. Die hochentwickelte MESACON Software ermöglicht den Bediener Dickenabweichungen bei den einzelnen Spaltbändern zur Laufzeit zu identifizieren und liefert für die Qualitätssicherung den Nachweis innerhalb der Toleranzen zu fertigen.
Mesacon hat vor kurzem die Inbetriebnahme einer Reihe von Folien-Mess-Systeme in der Jiangsu Dingsheng Anlage in Hangzhou, China abgeschlossen. Die F3500 Röntgenbasierten Folienmesssysteme erweisen sich als sehr effektiv und Mesacon freut sich auf weitere Kooperationen mit Jiangsu Dingsheng und anderen chinesischen Aluminiumkunden.
Im Rahmen des EFB-Gemeinschaftsstandes präsentiert sich die MESACON mit der Quality Alliance auf der Blechexpo in Stuttgart vom 07.-10. November 2017. Vorstellen werden wir Ihnen die neusten Produkte für Stahl Service Center an Hand einiger Beispiele installierter Messanlagen. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Anbindung an bestehende ERP-Systeme.
Wir freuen uns uns auf Ihren Besuch! EFB Pavillon: Halle 9, Stand 9511
Weitere Informationen zur Blechexpo finden Sie unter: www.blechexpo-messe.de
Der Kunde MMKI hat bereits seit Jahren einige MESACON® Messanlagen erfolgreich im Einsatz und nun kommt einer weitere hinzu.
Das F2500 Isotopen-Dickenmesssystem wird in einer Längsteilanlage zur Qualitätskontrolle des Materials eingesetzt.
Seit gestern nehmen wir an der Handelsmesse Expo Usipa mit unserer Vertretung PrestMac in Brasilien teil.
Seit der Einführung von EtherCAT® als Industrial-Ethernet-Technologie im Jahre 2003 hat sich in der Folgezeit dieses Bussystem in der Industrie als Standard durchgesetzt. Im Vergleich zu Ethernet handelt es sich bei EtherCAT® um ein echtzeitfähiges Bussystem angepasst an Industrieanforderungen. Mehr lesen »