Letzten Monat lieferte MESACON den ersten von drei Aufträgen über F2800 Beschichtungsdickenmessgeräte in einer Lackbeschichtungslinie über Italien an einen russischen Endkunden aus. Neben drei Messgeräten, welche kontinuierlich die laufende Produktion überwachen, wird zusätzlich ein Labormessgerät geliefert.
Aufgrund von einem breitem Produktionsspektrum und der vielfältigen chemischen Zusammensetzung der eingesetzten Lacke, kann das optimale Messergebnis nur gewährleistet werden, wenn die Rückstreumessköpfe an den Traversen auf die speziellen Messgüter kalibriert werden. Dies kann mit einem Probeblech und einem Messgerät direkt an der Linie geschehen.
Durch das Labormessgerät wird dem Anwender der Prozess der Kalibrierung erleichtert.
Außerhalb der Linie kann bspw. in einem Laborraum, auf jedes einzelne Lackprobenblech kalibriert werden, ohne die laufende Messung zu beeinflussen. Dieser Prozess startet mit dem Einlegen des Probebleches in das Labormessgerät. Anschließend kann gewohnt komfortabel die Kalibrierung mit der MESACON Software durchgeführt werden.
Das neue Labormessgerät ist eine optimale Ergänzung der F2800 Produktfamilie zur Beschichtungsmessung, um den Anwender zu entlasten und die gewohnt gute Performance der kontinuierlichen Beschichtungsmessung zu liefern. Egal ob Beschichtung von Metallen mit Lacken, anderen organischen Materialien oder Isolationsbeschichtungen von Elektroblechen, MESACON Kunden wissen das Labormessgerät und dessen Komfort zu schätzen.
Autor: Eric Jüchtzer